Schau nicht unters Rosenbeet, 2009

 

Mysteriöse Morde auf dem Hesselnberg

Schau nicht unters Rosenbeet

In unserer 23. Inszenierung präsentieren wir Ihnen einen Comedy-Thriller der besonderen Art. Nicht gerade zimperlich geht man in dem alten Landsitz der Familie Henks miteinander um, schließlich geht es um das Millionen-Erbe des kürzlich verstorbenen Patriarchen der Familie, Septimus Henk. Familienmitglieder und Personal warten auf die Testamentseröffnung. Ebenfalls erschienen ist die Autorin Ermyntrude Ash, die aufgrund der einschlafenden Wirkung ihrer Romane auf Septimus von eben diesem zur Haupterbin bestimmt worden ist. In der Regel gilt, viele Erben, wenig Geld und so beginnt ein mörderischer und variationsreicher Konkurrenzkampf unter den zehn Erbberechtigten, wer überlebt und wer schließlich das Erbe antreten kann, das erfahren Sie bei ULK. Erleben Sie zwei spannungsreiche Stunden, ausgefüllt mit hervorstechenden bissigen und trockenen Dialogen, wie es in dieser Einzigartigkeit nur der britische Humor hervorbringen kann. Sie werden Ihre Freude haben. Geschrieben wurde das Stück von dem britischen Autor Norman Robbins unter dem Titel

Einblicke

„Schau nicht unters Rosenbeet“,

schließlich müssen die anfallenden Opfer auch einen würdigen Bestattungsort finden.

 

Personen und ihre Darsteller

Söhne des Verstorbenen:  
Lucien Henk Werner Lindenbeck
Marcus Henk Norbert Behr
Töchter des Verstorbenen:  
Dora Henk Elke Klinkhammer
Emely Henk Annegret Vogelsang
Monica Henk Elke Heinzelmann
Haushälterin:  
Agatha Hammond Christa Becker
Anwalt:  
Hamilton Penworthy Holger Heinzelmann
Krankenschwester:  
Anne Franklin Petra Adolphs
Schriftstellerin (Pseudonym Ermintrude Ash):  
Freda Mountjoy Melike Kizil
Sekretär von Ermintrude Ash:  
Peregrine Potter Herbert Ruhnau
   
Souffleuse: Irene General
Requisite: Doris Biedermann, Brigitte Grosser,
  Alexandra Lewwe, Gertraud Vollmer
Kostüme: Konstanze Kollera, Ingrid Schütte
Schminke: Dominique Langer, Brigitte Marquardt,
  Kerstin Witte
Frisuren: Barbara Pröls und EOS-Team
Bühnenbau: Thomas Besse, Norbert Kauhaus,
  Rainer Springer
Ton und Technik: Manfred General, Rüdiger Marquardt,
  Fabian Marquardt, Herbert Winkelsträter
Regie: Christine Burmeister
Einstudierung: Holger Hoppla Pester
  Theaterfachschule Leipzig
Fotos: Frank Adolphs, Karsten Foltin
PR und Internet: Hermann Burmeister, Jörg Klinkhammer
Gestaltung: MARXBÖHMER Werbeagentur, Remscheid
Aufführungsrechte: Vertriebsstelle und Verlag Deutscher Bühnenschriftsteller
  und Bühnenkomponisten GmbH, Norderstedt

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Ihre Theatermacher vom Hesselnberg – ULK – Unterbarmer Laienspielkreis

 

Liebe Freunde der „ULKIS“,
 
Freuen Sie sich auf eine weitere Inszenierung von ULK: 
Unter Bademänteln (Vera Wittrock)
 
Eine Posse in Plüschpantoffeln 
 
Wo: Gemeindezentrum Uellendahl / Röttgen 102 
 
Das Anmeldeverfahren bleibt, wie gehabt.
Bestellung der Karten bitte ausschließlich über das Kartentelefon:  0175 9981647 
 

 

Kontaktieren Sie uns

ULK - Unterbarmer Laienspielkreis
c/o Petra Adolphs
Erholungstraße 19
42103 Wuppertal

Telefon: 0151 / 14 99 30 33 (keine Kartenreservierung)

Email: petra-adolphs@web.de

ULK ist über den Amateurtheaterverband Nordrhein-Westfalen e.V. Mitglied im BDAT –
Bund Deutscher Amateurtheater e.V. mit Sitz in Heidenheim.