Aktuelle Seite: Home
Verrückte Verhältnisse, 2007
Verrückte Verhältnisse
Komödie von Richard Harris - Deutsch von Wolfgang Spier
„Schöner Wohnen“, wer möchte dies nicht. Der Unterbarmer Laienspielkreis – ULK – möchten Ihnen in seiner 21. Inszenierung drei unterschiedliche Ehepaare vorstellen, die sich diesen „Traum“ erfüllt haben. Sie haben gerade ihre neuen Appartementwohnungen bezogen, ausschnittsweise zeigen wir Ihnen Küche, Wohnzimmer und Schlafzimmer, ein Lob an den Architekten, alle Wohnungen haben einen deckungsgleichen Grundriss.
Die drei Ehepaare heißen Müller, Schmidt und Bosselmann. Ehepaar Müller hat eine Einladung für eine Fashing-Feier mit Kostümzwang vorliegen, doch die Auswahl des richtigen Kostüms bereitet immense Schwierigkeiten, die auch Freund Peter nicht beheben kann.
Dann gibt es das Ehepaar Schmidt. Hillary kommt gerade von einem Wellness-Aufenthalt zurück, einen Tag zu früh und hat nun ein Problem: Sie findet ihre putzwütige Schwiegermutter vor, die sich in ihrer Abwesenheit um Wohnung und in aufopferungswürdige Weise um ihren „vernachlässigten“ Sohn gekümmert hat.
Die Bosselmanns haben ihre Kinder zu den Eltern gegeben, um ein kuscheliges kinderfreies Wochenende zu zweit zu genießen, da taucht Hans-Werners Problem beladene Ex auf.
So entstehen verrückte Verhältnisse, Stoff für eine brillante Komödie, geschrieben mit dem Charme britischen Humors von einem der profiliertesten englischen Dramaturgen und Bühnenautoren neuerer Zeit, Richard Harris. Erstaufführung für Wuppertal durch ULK – Unterbarmer Laienspielkreis. Seien Sie herzlich eingeladen.
Ihre Theater-Company vom Hesselnberg: ULK – Unterbarmer Laienspielkreis.
Personen und ihre Darsteller
Julius Müller, Arzt | Holger Heinzelmann |
Norma, seine Frau | Christa Becker |
Peter Richter, sein Freund, Arzt | Falko Köpp |
David Schmidt | Werner Lindenbeck |
Hillary Schmidt, seine Frau | Dominique Langer |
Klara Schmidt, Davids Mutter | Annegret Vogelsang |
Hans-Werner Bosselmann | Herbert Ruhnau |
Susanne Bosselmann, seine Frau | Petra Adolphs |
Katy Schubert, H. Werners ehemalige Freundin | Jacqueline Vollmer |
Souffleuse: | Elke Klinkhammer |
Requisite: | Doris Biedermann, Brigitte Grosser, |
Ingrid Schütte, Gertraud Vollmer | |
Kostüme: | Brigitte Marquardt, Gisela Gossmann |
Frisuren und Schminke: | Kerstin Busenbecker, Elke Heinzelmann |
Foto: | Karin Ferne, Elsa Grobe |
Bühnenbau: | Thomas Besse, Norbert Kauhaus, |
Werner Lindenbeck, Reiner Springer | |
Ton und Technik: | Manfred General, Rüdiger Marquardt, |
Herbert Winkelsträter | |
Design: | Stefan Boehmer |
PR und Internet: | Hermann Burmeister, Jörg Klinkhammer |
Regie: | Christine Burmeister, Fabian Marquardt |
Einstudierung: | Holger Hoppla Pester, Theaterfachschule Leipzig |
Kartenreservierung: | Reiner Springer |
Aufführungsrechte: | Verlag Deutscher Bühnenschriftsteller und Bühnenkomponisten GmbH Norderstedt |
Published in
Vorführung/Chronik