Otello darf nicht platzen, 2006

 

Otello darf nicht platzen

Als 20. Inszenierung von ULK stellen wir Ihnen vor, eine klassische Komödie, geschrieben von Ken Ludwig, mit prachtvollen Rollen, mit lebendigen und witzigen Dialogen und der Würze guten Humors.

Das Gemeindehaus Hesselnberg wird zum Opernhaus. Sie alle kennen die intrigante an Dramatik überschäumende,
von Liebe und Eifersucht geprägte, Mord endende Verdi-Oper „Otello“. Für die neue Spielzeit ist es dem Unterbarmer Laienspielkreis – ULK – gelungen, diese Aufführung auch im Rahmen des Kulturangebots zur Regionale 2006 durch ein Gast-Ensemble in den neuen Konzertsaal auf den Hesselnberg zu holen. Und das ist der KLU: Die Titelrolle ist besetzt mit dem weltberühmten italienischen Operntenor Tito Merelli, Schwarm aller Frauen, mit nervösem Magenleiden behaftet und ausgezeichnet mit dem Chianti-Orden erster Klasse.

Für die bevorstehende Premiere, ausverkauftes Haus, wird Morelli dringend in der Park-Residence Hesselnberg erwartet. Endlich, der Star trifft ein, leicht indisponiert, ein tiefer Schluck aus der Chianti-Flasche, ein paar Tabletten und ab in die Maske, doch dann kommt der Zusammenbruch. Merelli fällt völlig erschöpft in einen todesähnlichen Tiefschlaf. Jetzt hat Operndirektor Sander ein Problem, die Aufführung ausfallen lassen, kommt nicht infrage, ein neuer Tenor muss her, soviel ist sicher OTELLO DARF NICHT PLATZEN!

Und so heißt auch der Titel des neuen Theaterstücks von ULK, geschrieben von dem amerikanischem Autor Ken Ludwig, Originaltitel „Lend Me A Tenor“. Aus der geplanten Oper wird eine rasante und geistreiche Komödie, ein Boulevardstück der Spitzenklasse. Starallüren, ganz menschliche Schwächen und nicht zuletzt ein ironischer Blick hinter die Kulissen des Theaterbetriebes sorgen für Unterhaltung und mitreißende Komik.

 

Liebe Freunde der „ULKIS“,
 
Freuen Sie sich auf eine weitere Inszenierung von ULK: 
Unter Bademänteln (Vera Wittrock)
 
Eine Posse in Plüschpantoffeln 
 
Wo: Gemeindezentrum Uellendahl / Röttgen 102 
 
Das Anmeldeverfahren bleibt, wie gehabt.
Bestellung der Karten bitte ausschließlich über das Kartentelefon:  0175 9981647 
 

 

Kontaktieren Sie uns

ULK - Unterbarmer Laienspielkreis
c/o Petra Adolphs
Erholungstraße 19
42103 Wuppertal

Telefon: 0151 / 14 99 30 33 (keine Kartenreservierung)

Email: petra-adolphs@web.de

ULK ist über den Amateurtheaterverband Nordrhein-Westfalen e.V. Mitglied im BDAT –
Bund Deutscher Amateurtheater e.V. mit Sitz in Heidenheim.