Wer zweimal liebt, dem glaubt man nicht, 2003

 

Wer zweimal liebt, dem glaubt man nicht

von Ray Cooney (Originaltitel: Run for your Wife)

Der bürgerliche Taxifahrer John Smith, der zur gleichen Zeit mit zwei Frauen an verschiedenen Orten eine Ehe eingegangen ist, wird unfreiwillig der "Held" dieser kuriosen Komödie des britischen Autors Ray Cooney.

Eine Komödie mit viel Turbulenzen und der Einzigartigkeit britischen Humors, die bereits in zahlreichen Boulevardtheatern dieser Welt mit viel Erfolg aufgeführt wurde, im Londoner Westend alleine 9 Jahre.

Bild 1Bild 2

Heiraten in Wuppertal

ULK hat mit dem Leiter des Wuppertaler Standesamtes Thomas Piqué gesprochen. Aufgrund der vorzulegenden Unterlagen und Erklärungen wird eine Doppelehe in Wuppertal ausgeschlossen. Insgesamt gab es in Wuppertal im vorigen Jahr 1746 Eheschließungen, etwa

25 % davon haben sich kirchlich trauen lassen. Immer beliebter werden Trauungen an ungewöhnlichen Orten. Nähere Auskünfte im Internet: www.standesamt-wuppertal.de oder telefonisch unter 563-6235 und 563-6315. Über die Haltbarkeit einer Ehe kann das Standesamt keine Garantie übernehmen.

Warnhinweis

Wir sind angehalten, nachstehenden Warnhinweis zu geben: Das führen einer Doppelehe ist in Deutschland gesetzlich verboten und kann gemäß § 172 StGB mit einer Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit einer Geldstrafe bestraft werden. – ULK bittet ausdrücklich, abgesehen vom Stress, tun Sie sich dies bitte nicht an. ;-))

Bild 3Bild 4

 

Personen und ihre Darsteller

John Smith, Taxifahrer Jörg Klinkhammer
Mary Smith, Ehefrau Dominique Langer
Barbara Smith, Ehefrau Petra Adolphs
Stanley Gardner, Freund Werner Lindenbeck
Polizeiinspektor Porterhouse Wolfgang Sprotte
Polizeiinspektor Wellington Herbert Langer
Bobby Franklyn, Nachbar Holger Heinzelmann
Zeitungsreporter(Doppelbesetzung) Thomas Besse, Rainer Springer
   
Souffleuse: Irene General
Bühnenbau: Thomas Besse, Norbert Kauhaus
Ton, Technik, Beleuchtung: Manfred General, Steffen Hebbecker,
  Rüdiger Marquardt
Requisite: Doris Biedermann, Kai Dormeier,
  Karin Ferne, Brigitte Grosser,
  Almuth Körschgen, Inge Lindenbeck,
  Nadine Springer
Schminke, Frisuren, Kostüme: Katrin General, Stefanie Jung,
  Brigitte Marquardt, Gabriele Sprotte
Design: Waldemar Kondratowski, Renate Schäning
Fotos: Elsa Grobe, Maike Besse,
  Lars Hebbecker
PR-Arbeit: Hermann Burmeister
Regie: Christine Burmeister, Elke Heinzelmann
Regieberatung: Holger-Hoppla Pester, Wolf Bongort von Roy,
  Theaterfachschule Siegburg
Aufführungsrechte: VVB, Norderstedt Vertriebsstelle und Verlag Deutscher
  Bühnenschriftsteller und Bühnenkomponisten GmbH

 

Liebe Freunde der „ULKIS“,
 
Freuen Sie sich auf eine weitere Inszenierung von ULK: 
Unter Bademänteln (Vera Wittrock)
 
Eine Posse in Plüschpantoffeln 
 
Wo: Gemeindezentrum Uellendahl / Röttgen 102 
 
Das Anmeldeverfahren bleibt, wie gehabt.
Bestellung der Karten bitte ausschließlich über das Kartentelefon:  0175 9981647 
 

 

Kontaktieren Sie uns

ULK - Unterbarmer Laienspielkreis
c/o Petra Adolphs
Erholungstraße 19
42103 Wuppertal

Telefon: 0151 / 14 99 30 33 (keine Kartenreservierung)

Email: petra-adolphs@web.de

ULK ist über den Amateurtheaterverband Nordrhein-Westfalen e.V. Mitglied im BDAT –
Bund Deutscher Amateurtheater e.V. mit Sitz in Heidenheim.