Der Butler und die Elfe, 2002

Komödie in drei Akten

Der Butler und die Elfe

von Karin C. Schomogyi

Was würden Sie sagen, es klingelt und eine schöne Frau steht vor Ihrer Haustür und stellt sich vor: "Guten Tag, ich bin die Elfe aus dem Kothener Busch" -

ein neuer Verkaufstrick, ein Scherz oder was sonst? -

Überhaupt, Feen und Elfen ... alles Märchen, Kindergeschichten ... oder?

Urteilen Sie selbst. Seien Sie herzlich eingeladen zur 17. Inszenierung von ULK!

Lassen Sie sich entführen in ein herrschaftliches Haus in Amerika. Mit Kamin, Butler, und was die Familie von Wechtenbrecht sonst noch so braucht. Alles beginnt mit einem Missgeschick unserer Elfe aus dem Wald, die leicht verspielt ihren Zauberstab verloren hatte. Dieser wird von Elvira, die Nichte der von Wechtenbrechts, beim morgendlichen Wald-Joggen gefunden. Über die Tiere des Waldes ist es für unsere Elfe kein Problem, den ehrlichen Finder ausfindig zu machen.

Hocherfreut über die Rückgabe des Zauberstabes bedankt sich die Elfe: alle Hausbewohner sollen einen Wunsch erfüllt bekommen, wenn sie die Worte "ich wünsche" sprechen. Leider vergisst die Elfe dies den Bewohnern des Hauses auch mitzuteilen.

Wünsche werden wahr, doch Sie wissen selbst, wie es ist. Man spricht einen Wunsch aus, ohne ernsthaft zu glauben, dieser könnte in Erfüllung gehen.

Das Zusammenleben der von Wechtenbrechts nimmt chaotische Dimensionen. Der eine wird gar nicht mehr nüchtern und ausgerechnet Elvira kann plötzlich nur noch in Zitaten sprechen. Schließlich taucht bei allem Chaos auch noch eine Psychiaterin auf, die am liebsten für die ganze Familie eine eigene Anstallt eröffnen würde. Durch ihr kurzzeitiges Verschwinden wird das Stück zum Kriminalfall.

Soviel ist sicher. Es muss wieder so werden wie früher. Doch jeder hat bereits einen Wunsch erfüllt bekommen, oder doch nicht? Da kann nur die Elfe helfen, oder was kann der Liebesgott Amor für die Familie tun?

Ein grandioser Spaß! Das sollten Sie sich auf keinen Fall entgehen lassen!

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

ULK - Unterbarmer Laienspielkreis

 

Merken Sie sich schon jetzt unsere Termine.

Bild 1Bild 2

Die Premiere haben Sie nun leider verpasst, aber hier gibt es noch mehr Fotos und was die Presse schreibt.

 

Liebe Freunde der „ULKIS“,
 
Freuen Sie sich auf eine weitere Inszenierung von ULK: 
Unter Bademänteln (Vera Wittrock)
 
Eine Posse in Plüschpantoffeln 
 
Wo: Gemeindezentrum Uellendahl / Röttgen 102 
 
Das Anmeldeverfahren bleibt, wie gehabt.
Bestellung der Karten bitte ausschließlich über das Kartentelefon:  0175 9981647 
 

 

Kontaktieren Sie uns

ULK - Unterbarmer Laienspielkreis
c/o Petra Adolphs
Erholungstraße 19
42103 Wuppertal

Telefon: 0151 / 14 99 30 33 (keine Kartenreservierung)

Email: petra-adolphs@web.de

ULK ist über den Amateurtheaterverband Nordrhein-Westfalen e.V. Mitglied im BDAT –
Bund Deutscher Amateurtheater e.V. mit Sitz in Heidenheim.